
WILLKOMMEN
Systemische Praxis von Lena Kerner
Psychologin (M.Sc.) und systemische Einzel- und Familientherapeutin i.A.
Mein Angebot
Ob Einzelpersonen, Kinder und Jugendliche oder ganze Familien – ich biete systemische Beratung für verschiedene Lebenslagen an, um Klarheit zu schaffen, Beziehungen zu stärken und Entwicklung zu fördern.
Alle Beratungen finden derzeit online statt.





Was meine Beratung ausmacht

In der systemische Therapie werden Menschen nicht isoliert, sondern immer in Beziehung zu ihrem Umfeld – sei es Familie, Partnerschaft, Freundeskreis oder berufliches Umfeld- betrachtet. Probleme und Herausforderungen werden nicht als individuelle „Fehler“ verstanden, sondern als Ausdruck bestimmter Muster und Dynamiken. Statt Defizite zu betonen, richtet die systemische Therapie den Blick auf Ressourcen, Möglichkeiten und neue Perspektiven. So können Veränderungsprozesse angestoßen und nachhaltige Lösungen entwickelt werden.
In meiner Praxis biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie sich mit Ihren Themen offen und ehrlich auseinandersetzen können. Meine Arbeitsweise ist:
-
lösungsorientiert – wir richten den Blick gemeinsam auf das, was möglich ist, und entwickeln konkrete Schritte, die Sie im Alltag weiterbringen.
-
zielorientiert – mir ist es ein großes Anliegen, Ihre persönlichen Ziele von Beginn an klar zu definieren. Danach arbeiten wir nach dem Prinzip „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“, um diese Ziele mit möglichst wenigen Sitzungen effektiv zu erreichen.
-
kreativ – mit Offenheit für neue Ideen lade ich dazu ein, andere Sichtweisen auszuprobieren und eigene Stärken neu zu entdecken.
-
menschlich – ich begegne Ihnen mit Empathie, Respekt und Nahbarkeit.
-
mit Freude & Begeisterung – Veränderung darf auch leicht sein: mit Neugier, Freude am Ausprobieren und Begeisterung für die Möglichkeiten, die vor Ihnen liegen.
So kann uns gemeinsam eine Beratung gelingen, die nicht nur Verständnis schafft, sondern auch Energie, Mut und Freude für neue Handlungsspielräume weckt.
Keine Kassenzulassung - und wofür das gut ist
Die systemische Therapie ist seit 2020 als wissenschaftlich anerkanntes Verfahren zugelassen – dennoch wird sie in der Regel nur dann von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, wenn eine psychische Störung mit Krankheitswert vorliegt und diese durch eine ärztliche oder psychotherapeutische Diagnose belegt wird.
In meiner Praxis (und Ausbildung) strebe ich bewusst keine Kassenzulassung an – aus folgenden Gründen:
-
Systemische Therapie arbeitet nicht mit Diagnosen, sondern mit Ressourcen.
Im systemischen Ansatz steht der Mensch nicht als „Träger eines Symptoms“ im Mittelpunkt, sondern als Teil eines Beziehungs- und Lebensumfelds. Schwierigkeiten werden nicht isoliert betrachtet, sondern im Zusammenhang mit familiären, sozialen oder beruflichen Systemen verstanden.
Statt nach „Fehlfunktionen“ oder „Störungen“ zu suchen, interessiert mich: Was ist hilfreich? Wo liegen ungenutzte Ressourcen? Wie kann Veränderung gelingen? Eine Diagnose ist dafür nicht erforderlich – sie würde sogar oft den Blick verengen, statt zu öffnen.
-
Diagnosen können langfristige Folgen haben.
Was viele nicht wissen: Wer eine psychische Diagnose erhält, z. B. im Rahmen einer krankenkassenfinanzierten Psychotherapie, muss diese bei bestimmten Versicherungen offenlegen – etwa bei Lebensversicherungen, Berufsunfähigkeits- oder privaten Krankenversicherungen.
Dies kann zu Risikoaufschlägen, Leistungsausschlüssen oder gar zur Ablehnung eines Vertrags führen – und zwar oft noch Jahre nach Abschluss der Therapie.
In der privaten Beratung bleibt Ihre Entscheidung, Unterstützung zu suchen, vollständig vertraulich und ohne Eintrag in Ihre Krankenakte.
-
Mehr Selbstbestimmung und Flexibilität.
Das Kassensystem unterliegt strikten Regularien: begrenzte Sitzungsanzahl, formalisierte Antragstellung, Diagnosepflicht – all das bestimmt den Verlauf einer Therapie mit.
In der privaten, selbstfinanzierten Beratung können wir hingegen gemeinsam entscheiden, was für Sie hilfreich ist: Wie viele Termine möchten Sie? In welchen Rhythmus sollen Gespräche stattfinden? Welche Themen möchten Sie einbringen? Sollen weitere Personen (z.B. Partner:innen oder Familienmitglieder) hinzugezogen werden? Diese Freiheit ermöglicht eine individuellere, alltagsnähere und oft auch kürzere Form der Unterstützung.
Mein Name ist Lena Kerner. Schon früh hat mich fasziniert, wie Menschen mit Herausforderungen umgehen – und wie wichtig dabei Unterstützung, Verständnis und neue Perspektiven sein können. Dieser Weg führte mich erst zum Psychologiestudium und schließlich zur systemischen Beratung und Therapie.
In meiner Arbeit verbinde ich fachliche Professionalität mit einer menschlichen, nahbaren Haltung. Mir ist es wichtig, nicht auf Probleme zu fokussieren, sondern auf Ressourcen, Möglichkeiten und das, was Sie im Leben stärkt. Es erfüllt mich, Menschen ein Stück auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, Selbstvertrauen und Leichtigkeit begleiten zu dürfen.

Lena Kerner
Psychologin (M.Sc.)
Systemische Therapeutin i. A.